Die Geschichte des EHC 80 Nürnberg e.V.
– eine kleine Zeitreise von der ersten Stunde bis heute –
– eine kleine Zeitreise von der ersten Stunde bis heute –
1980 – Der EHC 80 Nürnberg e.V. wurde im Frühjahr von einer Reihe besonders engagierter Anhänger des Nürnberger Eishockeysports neu gegründet. Ehrlicher Sport aus Spaß an der Freude und ohne Bezahlung von Spielern war das Motto und die Vorgabe in dieser Zeit. Und siehe da, die Fans honorierten diesen Kurs und strömten wieder ins „Linde”. Bereits im ersten Jahr des Bestehens lag der Zuschauerschnitt bei über 1.000 Besuchern.
1987 – Natürlich gehörte der ursprünglich gepflegte „Nulltarif” längst der Vergangenheit an, es war Geld im Spiel, was in den folgenden Jahren zwangsläufig zum Vollprofitum führte. 1987 war es dann wieder einmal soweit, der grüne Tisch war im Spiel, und die „Achtziger” waren von einem Tag auf den anderen in der 2. Bundesliga. 6 Jahre lang gaben die Teams der 2. Bundesliga im Linde ihre Visitenkarte ab, machten die Gastgeber Jahr für Jahr eine gute Figur und waren stets auf den vorderen Tabellenplätzen zu finden. Zweimal klopfte man, allerdings vergebens, an die Tür zur Eliteklasse an.
1995 – Im Sommer 1994/95 war die „DEL” in den Startlöchern. Vehement kämpften die Macher des „EHC 80″ um einen Platz an der Sonne. Und als niemand mehr an das ersehnte Ziel zu denken wagte, schaffte man es doch noch. Nürnberg war in der deutschen Spitzenklasse gelandet. Die Ideen der Geburtshelfer aus dem Jahre 1980 längst vergessen.
1999 – Was jedoch in der Saison 1998/99 in Nürnberg von statten ging, grenzte an ein Märchen. Platz 1 nach der Doppelrunde und im unvergesslichen Finale gegen die Adler Mannheim knapp geschlagen. Die Nürnberg Ice Tigers waren Deutscher Vizemeister. Die Fans standen Kopf. Das Linde glich in diesen Tagen einem Tollhaus. Was aber war in dieser Zeit aus dem eigentlichen “EHC 80″ geworden?
Die Förderung des Nachwuchses hatte man sich inzwischen auf die Fahne geschrieben. Nahezu 300 begeisterungsfähige Jugendliche und Kinder drängten sich im alten Linde, fanden kaum Platz zum Training. Und dennoch machte sich die Knochenarbeit von Trainern, Betreuern und Eltern bezahlt. Jahr für Jahr profilierten sich die Youngsters und kletterten auf der Erfolgsleiter nach oben. Hauptamtliche Trainer bestimmten das Geschehen und brachten ihre Ideen und ihr Fachwissen ein. Plötzlich tauchten Talente in Auswahlmannschaften auf, wurden sogar in die Nachwuchsnationalmannschaft berufen.
Die ” Achtziger” wurden plötzlich auch südlich der Donau wahrgenommen und anerkannt, ein Novum in der Szene.
2001 – Schließlich stand ab Februar 2001 die langersehnte und erträumte neue Heimstätte zur Verfügung, die ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG. Jetzt kann gezielt geschult werden, hat jede Altersklasse Platz zum Üben und muss sich nicht mit 40 anderen Jungs, wie in der Vergangenheit im Linde an der Tagesordnung, die Eisfläche oder gar nur die Hälfte davon, teilen.
2014 – Neuer Vorstand und neu ausgerichtete Kooperation mit den Thomas Sabo Ice Tigers. Das angestrebte Ziel heißt: Talente ausbilden und fördern, die sich im Spitzensport durchsetzen können. Leuchtendes Beispiel dafür ist Marius Möchel der beim EHC 80 das Eishockeyspielen erlernte und sich heute im Team der Thomas Sabo Ice Tigers etabliert hat, sowie Niklas Treutle, der als erster Nürnberger die Herausforderung Nordamerika angenommenen hat und seit Juli 2015 bei den Arizona Coyotes in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Momentan erlernen das Schlittschuhlaufen bzw. das Eishockeyspielen rund 260 Kindern und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 20 Jahren in sieben verschiedenen Nachwuchsmannschaften. Dazu kommt noch die Seniorenmannschaft des EHC 80. Betreut und unterstützt werden sie von ca. 15 Trainern und Übungsleitern, ca. 35 Mannschaftsleitern und Helfern sowie dem Team der Zeitnahme und des Sanitätsdienstes.
2015 – Mit unserer erklärten Absicht, über eine Professionalisierung des Trainerstabs und verbesserten Trainingsbedingungen eine nachhaltige Förderung unseres Nachwuchses herbeizuführen, erhöhen sich unsere finanziellen Aufwendungen merklich. Unsere ehrgeizigen Ziele können wir nur gemeinsam mit der Unterstützung von treuen Sponsoren und Gönnern erreichen.
2016 – Der sportliche Aufstieg der Schüler (U16) in die Schüler Bundesliga des Deutschen Eishockey-Bundes.
2017 – Nach drei erfolgreichen Jahren und harter Arbeit erhält der Vorstand für weitere drei Jahre das Vertrauen der Mitglieder. Mit einem eindeutigen Ergebnis geht der alte/neue Vorstand in die Amtsperiode und kann somit die begonnenen Projekte sowie die Strukturen beim EHC 80 weiter umsetzen, optimieren und ausbauen.